Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden (TWW): Objekte
Schlüsselwörter: Biodiversität, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Nutzung, Lebensraum, NaturschutzKategorie: L2 Natur- und Landschaftsschutz
Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden, mit Objekten (Beurteilungseinheiten). Trockenwiesen und -weiden sind von landwirtschaftlicher Nutzung geprägte, artenreiche Lebensräume. Der Bund hat die wertvollsten Flächen in einem Inventar bezeichnet.
Seit 1900 sind rund 95 % der Trockenwiesen und -weiden in der Schweiz verschwunden. Um dem anhaltenden Rückgang dieses Lebensraums entgegenzuwirken, hat der Bundesrat die Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (TWW) in ein Inventar nach Artikel 18a des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) aufgenommen. Das Inventar zählt 3631 Objekte, die gesamthaft einem Anteil von 0,5% der Landesfläche entsprechen. Von 2012 bis 2017 wurden in Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen die Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung schweizweit revidiert. An seiner Sitzung vom 29. September 2017 hat der Bundesrat die Revision genehmigt. Sie trat am 1. November 2017 in Kraft.
Themenseite Trockenwiesen und -weiden (Bundesamt für Umwelt BAFU)
Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung TWW (opendata.swiss)


Elemente | ||
---|---|---|
Flächen (TWWOBJXX_V2_PY) | ||
Geo-Nummer | TWWOBJXX_V2_PY | |
Z-Werte (Höhe) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 2 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 10.07.2019 (Revision 1) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
bei Bedarf
Ressourcen: bei Bedarf |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 07.05.2024