| 1 |
Nichtwald |
| 100 |
Typischer Hainsimsen-Buchenwald |
| 140 |
Artenarmer Waldsimsen-Tannen-Buchenwald |
| 200 |
Hainsimsen-Buchenwald mit Weissmoos |
| 600 |
Waldmeister-Buchenwald mit Hainsimse |
| 700 |
Typischer Waldmeister-Buchenwald |
| 711 |
Waldmeister-Buchenwald mit Lockerähriger Segge |
| 712 |
Waldmeister-Buchenwald, artenarme Ausb. |
| 720 |
Waldmeister-Buchenwald mit Lungenkraut |
| 722 |
Waldmeister-Buchenwald mit Hornstrauch |
| 788 |
Feuchter Waldmeister-Buchenwald |
| 799 |
Waldmeister-Buchenwald mit Rippenfarn |
| 800 |
Typischer Waldhirsen-
Buchenwald |
| 810 |
Waldhirsen-Buchenwald mit Breitem Wurmfarn |
| 811 |
Waldhirsen-Buchenwald mit Lockerähriger Segge |
| 812 |
Waldhirsen-Buchenwald
mit Hainsimse |
| 820 |
Waldhirsen-Buchenwald
mit Lungenkraut |
| 822 |
Waldhirsen-Buchenwald
mit Hornstrauch |
| 888 |
Feuchter Waldhirsen-
Buchenwald |
| 899 |
Waldhirsen-Buchenwald mit Rippenfarn |
| 900 |
Typischer Lungenkraut-
Buchenwald |
| 903 |
Wechselfeuchter Lungenkraut-Buchenwald |
| 1003 |
Wechseltrockener Lungenkraut-Buchenwald mit Immenblatt |
| 1100 |
Aronstab-Buchenwald |
| 1200 |
Typischer Zahnwurz-
Buchenwald |
| 1203 |
Wechselfeuchter Zahnwurz-Buchenwald
|
| 1222 |
Trockener Zahnwurz-Buchenwald |
| 1288 |
Feuchter Zahnwurz-Buchenwald |
| 1300 |
Typischer Linden-Buchenwald |
| 1322 |
Trockener Linden-Buchenwald |
| 1340 |
Typischer Alpendost-Buchenwald |
| 1400 |
Seggen-Buchenwald mit Weissegge |
| 1500 |
Seggen-Buchenwald mit Bergsegge |
| 1700 |
Eiben-Buchenwald |
| 1800 |
Waldschwingel-Tannen-Buchenwald |
| 1803 |
Typischer Buntreitgras-Tannen-Buchenwald |
| 1804 |
Buntreitgras-Tannen-Buchenwald mit Rostsegge |
| 1810 |
Tannen-Buchenwald mit Breitem Wurmfarn |
| 1820 |
Typischer Blaugras-Buchenwald |
| 1885 |
Typischer Karbonat-Tannen-Buchenwald |
| 1899 |
Karbonat-Tannen-Buchenwald mit Weissegge |
| 1900 |
Typischer Waldsimsen-Tannen-Buchenwald |
| 1920 |
Waldsimsen-Tannen-Buchenwald auf Pseudogley |
| 2000 |
Hochstauden-Tannen-Buchenwald |
| 2079 |
Waldgersten-Tannen-Buchenwald |
| 2100 |
Ahorn-Buchenwald |
| 2200 |
Hirschzungen-Ahornwald |
| 2275 |
Geissbart-Ahornwald |
| 2300 |
Mehlbeer-Ahornwald |
| 2499 |
Typischer Ulmen-Ahornwald |
| 2600 |
Ahorn-Eschenwald |
| 2603 |
Ahorn-Eschenwald mit Schlaffer Segge |
| 2610 |
Ahorn-Eschenwald mit Waldschachtelhalm |
| 2640 |
Ahorn-Eschenwald, Höhenausb. |
| 2687 |
Ahorn-Eschenwald, wechselfeuchte Ausb. tiefer Lagen |
| 2700 |
Bach-Eschenwald |
| 2740 |
Bach-Eschenwald, Höhenausbildung |
| 2800 |
Ulmen-Eschen-Auenwald |
| 2900 |
Ulmen-Eschenwald |
| 2901 |
Zweiblatt-Eschenmischwald, Ausb. auf Lehmböden tiefer Lagen |
| 2940 |
Ulmen-Eschenwald mit Waldschachtelhalm |
| 2975 |
Zweiblatt-Eschen-Auenwald |
| 2978 |
Ulmen-Eschen-Auenwald mit Weissegge |
| 3000 |
Traubenkirschen-Eschenwald |
| 3078 |
Untermontaner Grauerlen-Auenwald |
| 3089 |
Obermontaner Grauerlen-Auenwald |
| 4400 |
Seggen-Schwarzerlen-Bruchwald |
| 4500 |
Föhren-Birken-Bruchwald |
| 4600 |
Typischer Heidelbeer-Tannen-Fichtenwald |
| 4630 |
Peitschenmoos-Fichten-Tannenwald |
| 4699 |
Heidelbeer-Tannen-Fichtenwald mit Torfmoos |
| 4800 |
Blockschutt-Tannen-Fichtenwald |
| 4900 |
Typischer Schachtelhalm-Tannen-Fichtenwald |
| 5000 |
Typischer Hochstauden-Tannen-Fichtenwald |
| 5012 |
Hochstauden-Tannen-Fichtenwald, artenarme Ausb. |
| 5020 |
Hochstauden-Tannen-Fichtenwald mit Alpenmilchlattich |
| 5300 |
Typischer Zwergbuchs-Fichtenwald |
| 5395 |
Typischer Zwergbuchs-Fichtenwald mit Tanne |
| 5600 |
Moorrand-Fichtenwald |
| 5776 |
Alpenlattich-Fichtenwald mit Torfmoos, Ausb. mit Bergföhre |
| 5777 |
Alpenlattich-Fichtenwald, Blockausbildung |
| 5788 |
Alpenlattich-Fichtenwald mit Torfmoos |
| 5789 |
Alpenlattich-Fichtenwald mit Heidelbeere |
| 6000 |
Typischer Hochstauden-Fichtenwald |
| 6095 |
Buntreitgras-Tannen-Fichtenwald |
| 6099 |
Buntreitgras-Fichtenwald |
| 6200 |
Orchideen-Föhrenwald |
| 6500 |
Erika-Föhrenwald |
| 6700 |
Erika-Bergföhrenwald |
| 6900 |
Steinrosen-Bergföhrenwald |
| 7000 |
Alpenrosen-Bergföhrenwald |
| 7100 |
Torfmoos-Bergföhrenwald |
| 7199 |
Torfmoos-Bergföhrenwald mit Wacholder |
| 7200 |
Grünerlen-Gebüsch |