Gebäudevolumen, potentiell
Schlüsselwörter: Amtliche Vermessung/AV, Gebäude und Anlagen, Raumplanung, Zonenplan, Siedlung, 3D
Kategorie: O Gebäude, Anlagen
Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.
Das potentielle Gebäudevolumen resultiert aus dem theoretisch maximal möglichen Gebäudevolumen und dem bestehenden Gebäudevolumen. Das maximal mögliche Gebäudevolumen resultiert aus den Vorgaben des Zonenplans (Überbauungsziffer und Gesamthöhe) und der Abgrenzung der AV Liegenschaften. Das bestehende Gebäudevolumen wird dem Datensatz «Gebäudemodelle, mit Dachlandschaften» entnommen. Die Gebäudemodelle basieren aus dem Luftbild 2020.
Die Daten zu potentiellen Gebäudevolumen können Gemeinden und Kanton in der Planung der Siedlungsentwicklung unterstützen.
- Erkennung von räumlichen Mustern (Cluster) und Identifikation von Entwicklungsschwerpunkten auf Flughöhe Kanton (POTGEBVO_V*_PY1)
- realitätsnahe Visualisierung der automatisiert berechneten Gebäude-Baupotentiale auf Flughöhe Quartier (POTGEBVO_V*_PY2)
Die potentiellen Gebäudevolumina werden automatisiert berechnet und beruhen auf Annahmen. Sie dienen lediglich als Hinweise bzw. zur Unterstützung. Für exakte Modellierungen und realitätstreue Visualisierungen sind sie ausdrücklich nicht geeignet.
Potentielle Gebäudevolumen liegen nicht flächendeckend vor. Sie werden nur dort berechnet wo eine Überbauungsziffer und Gesamthöhe, gemäss neuem Raumplanungsgesetzt, vorliegen.
Inhalt
Die Inhalte eines Datensatzes können aus technischen Gründen (z.B. unterschiedliche Geometrien oder Auflösungen) auf mehrere Dateien (sog. Elemente) verteilt sein.
|
|
ID |
POTGEBVO_V4_PY1 |
Beschrieb |
Gebäudevolumen je AV Liegenschaft |
Elementtyp |
Fläche
|
Nachführungsstand |
10.04.2024
|
Attribut |
Alias (Typ) / Beschreibung |
BFS_NR |
BFS-Gemeindenummer (ganze Zahl 2 Bytes)
BFS-Gemeindenummer
|
GBPER_CODE |
Code Grundbuchperimeter (ganze Zahl 2 Bytes)
Code Grundbuchperimeter
|
GEBFL_IST_SUM |
Ist Gebäudefläche summiert [m2] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Das Feld enthält Null-Values. Die Null-Values beziehen sich auf Parzellenteile ohne bestehende/projektierte Gebäude
|
GEBVOL_MAX |
maximales Gebäudevolumen [m3] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Das maximale Gebäudevolumen ist das Produkt aus der maximalen Gebäudefläche (GEBFL_MAX) und der Gesamthöhe (maximal) (GESHOE_MAX) (aktuell noch Firsthöhe).
|
GEBVOL_POT |
potentielles Gebäudevolumen [m3] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Das potentielle Gebäudevolumen ist die Differenz zwischen dem maximalen Gebäudevolumen (GEBVOL_MAX) und dem summierten Gebäudevolumen (GEBVOL_IST_SUM).
|
GEMEINDE |
Gemeindename (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Gemeindename
|
PRZNUMMER |
Parzellennummer (ganze Zahl 4 Bytes)
Parzellennummer
|
RECHTSTAT |
Rechtsstatus (codierte Werte)
Rechtsstatus
|
|
Wert |
Bedeutung |
1 |
in Bearbeitung |
2 |
Vorwirkung |
3 |
beschlossen oder genehmigt, noch nicht in Kraft |
99 |
unbekannt |
4 |
in Kraft |
|
ZONTYP_BEZ |
Bezeichnung Zonentyp Gemeinde (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Bezeichnung Zonentyp Gemeinde
|
GEBFL_MAX |
maximale Gebäudefläche [m2] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Die maximale Gebäudefläche pro Parzellenteil ist das Produkt aus der Überbauungsziffer und der Fläche des Parzellenteils.
|
GEBVOL_IST_SUM |
Ist Gebäudevolumen summiert [m3] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Das summierte Gebäudevolumen resultiert aus dem Produkt der Gebäudefläche IST und der relativen Gebäudehöhe. Wenn mehrere Gebäude auf einem Parzellenteil sind werden diese aufsummiert.
|
ID_GEBVOL_POT |
Verknüpfungs-ID (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Diese ID verknüpft das grundstücksbezogene Element POTGEBVO_V1_PY1 mit dem gebäudebezogenen Element POTGEBVO_V1_PY2
|
GESHOE |
Gesamthöhe [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
|
UEZ |
Überbauungsziffer (natürliche Zahl 8 Bytes)
|
|
|
ID |
POTGEBVO_V4_PY2 |
Beschrieb |
Gebäudevolumen, je Gebäudegrundriss |
Elementtyp |
Fläche
|
Nachführungsstand |
10.04.2024
|
Attribut |
Alias (Typ) / Beschreibung |
BFS_NR |
BFS-Gemeindenummer (ganze Zahl 2 Bytes)
BFS-Gemeindenummer
|
EGID |
Eidg. Gebäudeidentifikator (ganze Zahl 4 Bytes)
Eidg. Gebäudeidentifikator
|
GBPER_CODE |
Code Grundbuchperimeter (ganze Zahl 2 Bytes)
Code Grundbuchperimeter
|
GEBNUMMER |
Gebäudeversicherungsnummer (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Gebäudeversicherungsnummer
|
GEBFL_IST |
Ist Gebäudefläche [m2] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Die Fläche eines Gebäudegrundrisses auf einem Parzellenteil.
|
GEMEINDE |
Gemeindename (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Gemeindename
|
ID_GEBVOL_POT |
Verknüpfungs-ID (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Diese ID verknüpft das grundstücksbezogene Element POTGEBVO_V1_PY1 mit dem gebäudebezogenen Element POTGEBVO_V1_PY2
|
REL_GH |
relative Gebäudehöhe [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
relative Gebäudehöhe [m] aus den Gebäudehöhen LOD 1.2
|
GRUNDL_GEB |
Gebäudegrundriss Grundlage (codierte Werte)
Die Grundlage für den potentiellen Gebäudegrundriss ist hier angegeben. Die Grundlage kann ein fiktiver, abgeleiteter Gebäudegrundriss, ein AV Gebäudegrundriss 2018 (Gebäudehöhen LOD 1.2) oder ein projektierter AV Gebäudegrundriss sein.
|
|
Wert |
Bedeutung |
2 |
aktueller AV Gebäudegrundriss |
3 |
projektierter AV Gebäudegrundriss |
1 |
AV Gebäudegrundriss 2018 (Zeitpunkt Lidarerhebung) |
4 |
abgeleiteter, fiktiver Gebäudegrundriss |
|
PUFFDIST |
Pufferdistanz [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Entspricht der Distanz mit welcher ein Gebäudegrundriss gepuffert wird. Die daraus resultierenden Geometrien dienen rein der Visualisierung. Die maximale Pufferdistanz ist 15m. Folglich werden Gebäudegrundrisse die einen berechneten Pufferwert >15 aufweisen, trotzdem nur mit 15m gepuffert.
|
GEBVOL_MAX |
maximales Gebäudevolumen [m3] (natürliche Zahl 8 Bytes)
|
GEBVOL_POT |
potentielles Gebäudevolumen [m3] (natürliche Zahl 8 Bytes)
|
GESHOE |
Gesamthöhe [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
|
Kollektionen
Dieser Datensatz ist in keiner Kollektion eingebunden.
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten):
13.04.2024