Marderartige Kleinraubtiere
Schlüsselwörter: Artenschutz, Biodiversität, Fauna, Lebensraum, Umweltbeobachtung, WildKategorie: G Wald, Flora, Fauna
Nachweise von Marderartigen, welche im Kanton Luzern die meisten Raubtierarten stellen: Baum- und Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel, Iltis, Dachs und Fischotter.
Nachweise von Marderartigen wie Steinmarder, Baummarder, Hermelin, Mauswiesel, Iltis, Dachs und Fischotter gemäss Umfragen bei Jägern und weiteren Naturbeobachtern.

Kollektionen
Dieser Datensatz ist in keiner Kollektion eingebunden.
technische Informationen

Elemente | ||
---|---|---|
Punkte (KLEIRAUB_V1_PT) | ||
Geo-Nummer | KLEIRAUB_V1_PT | |
Z-Werte (Höhe) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 1 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 31.12.2005 (Revision 1) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
nie
Ressourcen: bei Bedarf |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 11.12.2023