Klimakarten
Schlüsselwörter: Klima, Meteorologie, Raumplanung, Umweltbeobachtung, Siedlung
Die Klimakarten umfassen Klimaanalysekarten (Tag/Nacht) und Planungshinweiskarten (Tag/Nacht). Neben den Resultaten der FITNAH3D-Modellierung werden zur Orientierung die Eingangsdaten zur Landnutzung ebenfalls dargestellt. Die Daten umfassen Rasterdaten in einer Auflösung von 10x10m sowie Vektordaten.
Die Klimaanalysekarten zeigen die heutige lokalklimatische Situation im Kanton Luzern. In der Karte werden meteorologische Parameter wie Lufttemperatur, Winde und so weiter sowie das Kaltluftprozessgeschehen abgebildet.
In den Planungshinweiskarten wird die Bewertung der klimatischen Situation aus Sicht der Einwohnerinnen und Einwohner dargestellt.
Als Hintergrundinformation werden die Eingangsdaten zur Landnutzung eingebunden, welche neben der Geländehöhe, der Strukturhöhe (Gebäude, Vegetation) und den Wassertemperaturen als spezifische Eingangsdaten für das numerische Modell FITNAH3D aufbereitet wurden.
Hinweis für den Datenbezug: Für einen kompletten Bezug der Kollektion müssen sowohl Rasterdaten (tif) wie auch Vektordaten (fgdb, shp, gpk) bezogen werden.
Inhalt
Diese Kollektion enthält folgende Datensätze.
Inhalte der Kollektion
Metadaten Datensatz KAKWINDG_DS
ID |
KAKWINDG_DS |
Beschrieb |
Windgeschwindigkeit der nächtlichen Kaltluft als Modellierungsresultat (FITHAH3D) in 10x10m Auflösung um 4 Uhr morgens, 2 Meter über Grund in [m/s]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKWIEWR_DS
ID |
KAKWIEWR_DS |
Beschrieb |
Nächtliche Temperaturabweichung im Wirkungsraum (Siedlungsgebiet und Strassen) gegenüber den (weitgehend) unbebauten Grün- und Freiflächen in 10x10m Auflösung um 4 Uhr auf 2 Meter über Grund in [°C]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKKLVSX_DS
ID |
KAKKLVSX_DS |
Beschrieb |
Produkt der Fliessgeschwindigkeit der Kaltluft, ihrer vertikalen Ausdehnung (Schichthöhe) und der horizontalen Ausdehnung des durchflossenen Querschnitts in 10x10m Auflösung um 4 Uhr in [m³/m*s]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKLTMPN_DS
ID |
KAKLTMPN_DS |
Beschrieb |
Nächtliche Lufttemperatur als Modellierungsresultat (FITHAH3D) in 10x10m Auflösung um 4 Uhr morgens, 2 Meter über Grund in [°C]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKLTMPT_DS
ID |
KAKLTMPT_DS |
Beschrieb |
Lufttemperatur als Modellierungsresultat (FITHAH3D) in 10x10m Auflösung um 14 Uhr nachmittags, 2 Meter über Grund in [°C]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKPETXX_DS
ID |
KAKPETXX_DS |
Beschrieb |
Physiologisch Äquivalente Temperatur (PET) in 10x10m Auflösung um 14 Uhr nachmittags, 1,1 Meter über Grund in [°C]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKWF10M_DS
ID |
KAKWF10M_DS |
Beschrieb |
Windfeld (Strömungsrichtung und -geschwindigkeit) der nächtlichen Kaltluft als Modellierungsresultat (FITHAH3D) in 10x10m Auflösung um 4 Uhr morgens, 2 Meter über Grund in [m/s]. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKKLENT_DS
ID |
KAKKLENT_DS |
Beschrieb |
Grün- und Freiflächen mit einer überdurchschnittlichen Kaltluftproduktionsrate, d.h. einer stündlichen Kaltluftproduktion von über 41,2 Kubikmeter Kaltluft pro Quadratmeter und Stunde [m³/m²*h]. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKKLPRZ_DS
ID |
KAKKLPRZ_DS |
Beschrieb |
Ausgeprägte Kaltluftprozesse basierend auf der Kaltluftmodellierung (FITNAH3D), klassifiziert nach Art des Prozesses. Sie verbinden die Kaltluftentstehungsgebiete mit den wärmebelasteten Bereichen im Siedlungsgebiet und erleichtern das Eindringen der Kaltluft in die Bebauung. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
17.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKGEWAE_DS
ID |
KAKGEWAE_DS |
Beschrieb |
Zeigt grosse, zusammenhängende Gewässerflächen (Seen und Flussabschnitte) welche als Gewässer in die Erarbeitung der kantonalen Klimaanalysekarte eingeflossen sind. Kleinere, zerstückelte Gewässerflächen aus den Eingangsdaten für die FITNAH-3D Modellierung wurden nicht in diesen Datensatz aufgenommen. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
30.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKGEBAE_DS
ID |
KAKGEBAE_DS |
Beschrieb |
Zeigt, welche Flächen (Rasterzellen) als Gebäude in die Modellierung der kantonalen Klimaanalysekarte eingeflossen sind. Für diese Rasterzellen existieren keine Analyseresultate, da der Fokus der Klimaanalyse auf der Umgebung von Gebäuden (Aussenraum) liegt. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
30.06.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKKLEWB_DS
ID |
KAKKLEWB_DS |
Beschrieb |
Siedlungsflächen, welche sich im Einwirkbereich eines klimatisch wirksamen Kaltluftstroms (Kaltluftleitbahn, flächenhafter Kaltluftabfluss) befinden. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
01.07.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKSAPHK_DS
ID |
KAKSAPHK_DS |
Beschrieb |
Strassenabschnitte mit einer Bewertung der bioklimatischen Belastungssituation am Tag und in der Nacht. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
16.08.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKBGPHK_DS
ID |
KAKBGPHK_DS |
Beschrieb |
Basisgeometrie mit einer Bewertung der bioklimatischen Belastungssituation am Tag und in der Nacht, für Siedlungs-, Verkehrs-, Grün-, und Freiflächen. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
16.08.2022
|
|
anzeigen
|
|
Metadaten Datensatz KAKEGDLN_DS
ID |
KAKEGDLN_DS |
Beschrieb |
Landnutzung mit 11 verschiedenen Nutzungsklassen in einer Auflösung von 10x10m Metern. Die Daten wurden als Eingangsdaten für die FITNAH 3D Modellierung der Klimaanalyse Kanton Luzern verwendet. |
Datensatztyp |
Raster
|
Nachführungsstand |
07.10.2022
|
|
anzeigen
|
|
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten):
14.01.2023