Klimaanalysekarte (KAK): Kaltluftprozesse
Schlüsselwörter: Klima, Meteorologie, Raumplanung, Umweltbeobachtung, SiedlungKategorie: K Atmosphäre, Luft, Klima
Ausgeprägte Kaltluftprozesse basierend auf der Kaltluftmodellierung (FITNAH3D), klassifiziert nach Art des Prozesses. Sie verbinden die Kaltluftentstehungsgebiete mit den wärmebelasteten Bereichen im Siedlungsgebiet und erleichtern das Eindringen der Kaltluft in die Bebauung.
Werden in der Klimaanalysekarte Nacht dargestellt.
Kaltluftleitbahnen: weisen eine linienhafte Struktur auf, da sie in ihrer Breite durch Strukturen wie Bebauung oder durch die Orographie begrenzt sind.
Flächenhafte Kaltluftabflüsse: sind in ihrer Breite nicht durch zusammenhängende Strukturen wie Siedlungen begrenzt. Der flächenhafte Kaltluftabfluss bezeichnet Gebiete mit hohem Kaltluftvolumenstrom hin zum Siedlungsgebiet. Hinweis: Kaltluftzufluss und Kaltluftabfluss bezeichnen den gleichen Prozess aus unterschiedlicher Perspektive.
Parkwinde: bezeichnen Grün- und Freiflächen im Siedlungsgebiet, welche größtenteils radial in alle Himmelrichtungen zeigende Kaltluftströmungen aufweisen. Parkwinde sind thermisch hervorgerufene (kühle) Ausgleichsströmungen aus einer umbauten Grünfläche in die deutlich wärmere Umgebung.


Elemente | ||
---|---|---|
Punkt (KAKKLPRZ_V1_PT) | ||
Geo-Nummer | KAKKLPRZ_V1_PT | |
Z-Werte (Höhe) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 1 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 17.06.2022 (Revision 1) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
nie
Ressourcen: nie |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Komplett | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 08.04.2023