AOC-Weinbauregionen
Schlüsselwörter: Administrative Einteilung, Biodiversität, Bodennutzung, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche NutzungKategorie: D Grenzen
AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) steht für Weine, die das Siegel der kontrollierten Ursprungsbezeichnung tragen.
Im Kanton Luzern werden vier AOC-Weinbauregionen unterschieden, welche jeweils mehrere Gemeinden umfassen.
Die AOC-Weinbauregionen werden durch ihre topografischen, klimatischen bodenbiologischen Besonderheiten charakterisiert und unterschieden. AOC (Appellation d'Origine Contrôlée)-Weine müssen aus Reben eines bestimmten geografischen Raumes hergestellt sein.
AOC-Weine zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bestimmte Vorgaben über die Anbau- und Weinbereitungsmethoden sowie die Wahl der Rebsorten, den Zuckergehalt und die Maximalen Flächenerträge einhalten.
Die gesetzliche Grundlage ist die Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine (SRL Nr. 917).
| Elemente | ||
|---|---|---|
| Flächen (GRZWEIRG_V2_PY) | ||
| Geo-Nummer | GRZWEIRG_V2_PY | |
| Z-Werte (Höhe) | Nein | |
| Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geographischer Bezug |
|
|||||||||
| Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
| Version | 2 | |||||||||
| Revision (Zeitstand) | 26.11.2024 (Revision 10) | |||||||||
| Geplante Nachführungen |
Metadaten:
bei Bedarf
Ressourcen: bei Bedarf |
|||||||||
| Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
| Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
| Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 | |||||||||
| Publikation | ||
|---|---|---|
| Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
| Nutzungsbedingungen | Open-By | |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 03.09.2025