Energiepotentialanalyse (EPA): Wärmepotentialkarte
Schlüsselwörter: Energie
Kategorie: Q1 Energie
Diese Karte zeigt alle hoch- und niederwertigen erneuerbaren Wärmequellen, welche möglicherweise für die Versorgung von thermischen Netzen verwendet werden können. Die Eignung zur Nutzung dieser Hoch- und niederwertigen Wärmepotenziale ist im Rahmen der EPA-Beratung im Detail zu prüfen.
Der Datensatz dient als Grundlage für die Energiepotentialanalysekarten (EPA-Karten) und wird im Energieplanungsmodul für die kommunale Energieplanung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Energieplanungsmodul.
Die EPA-Karten enthalten folgende Themenkarten:
- Strominfrastruktur
- Strompotentiale
- Wärmeinfrastruktur
- Wärmepotentiale
- Wärmeversorgungsszenario 2050 ohne thermische Netze
Die Karte Wärmepotentiale enthält folgende Ebenen:
- Abwärme aus Kehrichtsverbrennungsanlagen
- Abwärme aus Industrie, hochwertig
- Abwärme aus Industrie, niederwertig
- Abwärme aus Biogasanlagen
- Abwärme aus Abwasserreinigungsanlagen
- Abwärme aus Abwasserkanälen
- Erdwärmepotential aus unüberbauten Bauzonen
- Wärmepotential aus Flüssen
- Wärmepotential aus Seen
- Grundwasservorkommen mit Wärmepotential
- Abwärme aus Tunneln
Die Ebenen der Kollektion sind in den Metadaten der Datensätze dokumentiert.
Inhalt
Diese Kollektion enthält folgende Datensätze.
|
|
ID |
AVEOBXXX_DS |
Beschrieb |
Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Ebene Einzelobjekte
|
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
02.05.2025
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPABWARA_DS |
Beschrieb |
Der Bundesdatensatz «Potenzial der Abwasserreinigungsanlagen für Wärmenutzung» zeigt die Standorte von Abwasserreinigungsanlagen (ARA) in der Schweiz und ihr Wärmepotential. Der Datensatz wurde auf das Gebiet vom Kanton Luzern zugeschnitten. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
28.05.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPINDUST_DS |
Beschrieb |
Der Bundesdatensatz «Thermische Netze: Nachfrage Industrie» zeigt die Wärmenachfrage von Industrie und Gewerbe als Hektarraster. Der Datensatz wurde auf das Gebiet vom Kanton Luzern zugeschnitten und in Punkte umgewandelt. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
28.05.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
SPKERIVE_DS |
Beschrieb |
Der Bundesdatensatz «Kehrichtverbrennungsanlagen» zeigt die Standorte von Kehrichtverbrennungsanlagen der Schweiz. Der Datensatz wurde auf das Gebiet vom Kanton Luzern zugeschnitten.
|
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
28.05.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
SPBIOGAS_DS |
Beschrieb |
Der Bundesdatensatz «Biogasanlagen» zeigt die Biogasanlagen der Schweiz. Der Datensatz wurde auf das Gebiet vom Kanton Luzern zugeschnitten. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
28.05.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPWASSER_DS |
Beschrieb |
Der Bundesdatensatz «Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung» zeigt das Wärme- und Kältepotential der Schweizer Gewässer. Der Datensatz wurde auf das Gebiet vom Kanton Luzern zugeschnitten. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
04.07.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPEWNUBZ_DS |
Beschrieb |
Der Datensatz zeigt für jede unüberbaute Parzelle in der Bauzone die Flächen, die für eine Erdwärmenutzung geeignet und grösser als 100 m² sind. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
31.12.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPZULGWN_DS |
Beschrieb |
Der Datensatz zeigt Gebiete, die vermutlich ein Potential für die thermische Grundwassernutzung haben und wo diese zulässig ist. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
08.07.2024
|
|
anzeigen
|
|
|
|
ID |
WPHEXABW_DS |
Beschrieb |
Auf Hexagonraster aggregierte Darstellung der Abwasserleitungen mit einem Durchmesser von mehr als 1m. |
Datensatztyp |
Vektor
|
Nachführungsstand |
08.08.2024
|
|
anzeigen
|
|
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten):
26.04.2025