Metadaten Geoinformation
Kollektion EPAWIKAR_COL

Energiepotentialanalyse (EPA): Wärmeinfrastrukturkarte

Schlüsselwörter: Energie
Kategorie: Q1 Energie

Diese Karte zeigt alle aktuell bekannten Netzinfrastrukturen und genutzte thermische Energiequellen. Es soll geprüft werden, ob bestehende Fernwärmenetze erweitert oder zusammengeschlossen werden können. Für fossil betriebene Wärmenetze sind erneuerbare Alternativen zu suchen.

Der Datensatz dient als Grundlage für die Energiepotentialanalysekarten (EPA-Karten) und wird im Energieplanungsmodul für die kommunale Energieplanung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Energieplanungsmodul.

Die EPA-Karten enthalten folgende Themenkarten:

  • Strominfrastruktur
  • Strompotentiale
  • Wärmeinfrastruktur
  • Wärmepotentiale
  • Wärmeversorgungsszenario 2050 ohne thermische Netze

Die Karte Wärmeinfrastruktur enthält folgende Ebenen:

  • Thermische Netze: bestehende Zentralen
  • Bestehende Erdwärmsonden
  • Bestehende thermische Solaranlagen
  • Thermische Netze: angeschlossene Gebäude
  • Thermische Netze: bestehende Leitungen (unvollständig erfasst)
  • Gas: angeschlossene Gebäude mit Gasheizung
  • Gas: bestehende Leitungen (unvollständig erfasst)

Die Ebenen der Kollektion sind in den Metadaten der Datensätze dokumentiert.


Vorschau


letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 26.04.2025