Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012
Schlüsselwörter: Amtliche Vermessung/AV, Oberflächenmodell, Referenzsystem, TopographieKategorie: C Höhen
Interpoliertes Oberflächenmodell 2012 (0.5x0.5m Raster) und daraus abgeleitetes Schräglichtschummerungs-Bild
Das Digitale Oberflächenmodell DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Es hat vielseitige Verwendungen im Bereich der Geowissenschaften und der Technik (Photogrammetrie und Visualisierungen, Bauwesen, Forstwesen, Telekommunikation, Raumplanung, Naturgefahren, Energiebewirtschaftung, etc.). Durch die Schummerung entsteht ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede. Der Verwendungszweck liegt hauptsächlich in der Visualisierung in Karten.

letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 08.04.2023