Kantonales Denkmalverzeichnis (KDV) und Bauinventar (BILU)
Schlüsselwörter: Eigentumsbeschränkung/ÖREB, Gebäude und Anlagen, Kulturdenkmal, Kulturgüterschutz, Nutzungsplanung, Ortsbildschutz, ZonenplanKategorie: M Gesellschaft, Kultur
Zeigt im Kantonalen Denkmalverzeichnis (KDV) und Bauinventar (BILU) eingetragene Bauten und Schutzobjekte.
Kulturobjekte und historische Bauten, die das Ortsbild prägen oder besondere bauliche Zeitzeugen sind, gehören zum kulturhistorischen Erbe des Kantons Luzern. Sie werden aufgrund von gesetzlichen Grundlagen inventarisiert und bei besonderer Schutzwürdigkeit unter Schutz gestellt.
Denkmalverzeichnis und Bauinventar Im Bauinventar (BILU) werden die schützenswerten und erhaltenswerten Baudenkmäler des Kantons erfasst.
Besonders schutzwürdige Kulturobjekte werden ins Kantonale Denkmalverzeichnis (KDV) eingetragen und damit unter Schutz gestellt.
Kantonales Denkmalverzeichnis (KDV)
Im Kantonalen Denkmalverzeichnis (KDV) sind alle unter Schutz gestellten Kulturdenkmäler verzeichnet. Es sind rund 1000 Objekte im Denkmalverzeichnis eingetragen. Für sämtliche Veränderungen und Renovationen an denkmalgeschützten Objekten braucht es eine Bewilligung der zuständigen kantonalen Denkmalpflege. Das kantonale Denkmalverzeichnis kann in Listenform kann auf der Webseite der Dienststelle Denkmalpflege und Archäologie heruntergeladen werden.
Bauinventar (BILU)
Seit 2010 erstellt die Denkmalpflege des Kantons das Bauinventar gemeindeweise. Das Bauinventar macht auf die Vielfalt der Kulturdenkmäler und auf die reiche Baukultur im Kanton Luzern aufmerksam. Gleichzeitig ist das Inventar eine wichtige Grundlage für eine planungsrechtliche Umsetzung. Massnahmen an schützenswerten Gebäuden oder an Objekten in Baugruppen müssen im Baubewilligungsverfahren von der kantonalen Denkmalpflege beurteilt werden. Bei erhaltenswerten Objekten liegt die Zuständigkeit bei der Gemeinde.Weitergehende Informationen: Themenseite Bauinventar (Denkmalpflege)
Weitergehende Informationen: Themenseite Kantonales Denkmalverzeichnis (Denkmalpflege)

letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 24.11.2022