Metadaten Geoinformation
Datensatz BIENSTAO_DS

Bienenstandorte

Schlüsselwörter: Fauna, Landwirtschaft, Lebensraum, Wirtschaftliche Aktivitäten
Kategorie: S Landwirtschaft
Standorte der Bienenstöcke im Kanton Luzern. Dient unter anderem als Grundlage für die Bekämpfung von Tierseuchen.

Im Falle von Bienenseuchen kann der kantonale Veterinärdienst aufgrund der genauen Standorte die notwendigen Bekämpfungsmassnahmen am richtigen Ort veranlassen.

Als Bestäuberinnen von Kulturpflanzen und Honigproduzenten erbringen Bienen wichtige Leistungen für die Volkswirtschaft. Verschiedene Bienenkrankheiten sind deshalb seuchenpolizeilich geregelt. Staatlich bekämpft werden die Faulbrut und die Sauerbrut. Die Sauerbrutfälle haben in den letzten 10 Jahren stark zugenommen. Die Ursachen sind komplex und Gegenstand von Forschung und Diskussionen unter Fachleuten.

Vorschau
Kollektionen
Dieser Datensatz ist in folgenden Kollektionen (Datensammlungen) enthalten:
technische Informationen
anzeigen
Elemente
Punkte (BIENSTAO_V3_PT)
Geo-Nummer BIENSTAO_V3_PT
Z-Werte (Höhe) Nein
Ausdehnung, Nachführung
Geographischer Bezug
Ymax:  1237159
Xmin:  2630154 Xmax:  2681486
Ymin:  1182839
Koordinatensystem CH1903+_LV95
 
Version 3
Revision (Zeitstand) 29.04.2025 (Revision 16)
Geplante Nachführungen Metadaten: bei Bedarf
Ressourcen: Halbjährlich
Fortschrittsstatus Kontinuierliche Aktualisierung
Grundlagen AV-Daten, UP10
Sprache, Zeichensatz Deutsch (de-CH), UTF-8
Publikation
Zugangsberechtigung A: öffentlich
Nutzungsbedingungen Open-By


letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 06.07.2024