Metadaten Geoinformation
Kollektion BATHYXXX_COL

Bathymetrie: Tiefenlinien

Schlüsselwörter: Geländemodell, Hydrologie, See, Topographie
Kategorie: C Höhen

Kollektion mit Vektor-Daten zum Seetiefenmodell (Bathymetrie-Daten):

  • Tiefenlinien mit 1 m Äquidistanz
  • Tiefenlinien mit 5 m Äquidistanz
  • Seeausdehnung

Seetiefenmodell (Bathymetrie)

Der Seegrund der Seen des Kantons Luzern wurde flächendeckend vermessen. Die topographische Vermessung des Seegrunds wird als Bathymetrie bezeichnet. Daraus resultieren Bathymetrie-Daten in Form einer klassifizierten Punktwolke. Das Seetiefenmodell beschreibt das aus der Punktwolke erstellte digitale Höhenmodell (DHM) des Seebodens. Basierend auf dem digitalen Höhenmodell wurden die Seeausdehnung bzw. Wasseroberfläche, die Wassertiefe und die Tiefenlinien abgeleitet. Die Metadaten zum Seetiefenmodell geben zusätzliche Informationen über die Datengrundlage und zur Punkdichte. Dies erlaubt Aussagen über die Qualität des Seetiefenmodells.


Mögliche Anwendungsbereiche sind:

  • Planung und Unterhalt von Bauwerken im und am Wasser, z.B. von Leitungen
  • Navigation für Schiffe oder Taucher
  • Wasserversorgung und Bewässerung: Analyse von Wasservolumen anhand von Wassertiefen und Topografie.
  • Simulation von Naturereignissen wie Hochwasser- und Erdrutschprozessen
  • Beschreibung der Veränderung der Unterwasserlandschaft durch Erosion, Ablagerungen und Verlandung zwecks Schutz vor Naturgefahren oder Umweltschutz
  • Ökologisch relevante Informationen zu Unterwasser-Lebensräumen von Tieren und Pflanzen, z.B. Fische oder Algen

Vorschau


letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 23.11.2024