Archäologische Fundstellen
Schlüsselwörter: Archäologie, Bevölkerung, Eigentumsbeschränkung/ÖREB, Nutzungsplanung, ZonenplanKategorie: M Gesellschaft, Kultur
Archäologische Fundstellen beinhalten Fundorte und/oder Fundmeldungen. Alle Fundmeldungen werden analysiert, überprüft und bewertet. Basierend darauf werden die eigentlichen Fundstellen definiert.
Archäologische Fundstellen werden inventarisiert. Ziel des Fundstelleninventars ist es, alle Fundmeldungen zu analysieren, zu überprüfen und zu bewerten.
Aufgrund dieser Informationen werden die eigentlichen Fundstellen definiert.
Sind Fundstellen von Planungen oder Bewilligungen nach dem kantonalen Planungs- und Baugesetz betroffen, muss die Kantonsarchäologie in das Verfahren einbezogen werden.
Das laufend nachgeführte Fundstelleninventar erlaubt eine schnelle Bearbeitung der Baugesuche. Archäologische Massnahmen können dadurch frühzeitig eingeleitet und optimal mit Bauvorhaben koordiniert werden. Auch für die Wissenschaft stellt das Inventar präzise und schnell abrufbare Informationen zur Verfügung. Archäologische Fundstellen sind als orientierende Inhalte Bestandteil des Zonenplans.


Elemente | ||
---|---|---|
Flächen (ARCHFSTL_V1_PY) | ||
Geo-Nummer | ARCHFSTL_V1_PY | |
Z-Werte (Höhe) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 1 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 01.08.2024 (Revision 21) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
bei Bedarf
Ressourcen: Vierteljährlich |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 10.08.2024