Metadaten Geoinformation
Datensatz SPSOLPFF_DS

Strompotential: Solarpotential - freie Dachfläche

Schlüsselwörter: Energie
Kategorie: Q1 Energie

Fläche mit Solarpotential auf Hausdächern abzüglich der schon genutzten Dachfläche durch bestehende Photovoltaikanlagen.

Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber erneuerbare Energie zu produzieren. Grosse Dachflächen (über 2500m²) mit Solarpotential eignen sich für die Strom- oder Wärmeproduktion für mehrere Haushalte (mehr als 100). In Holzwärmeverbunden kann die Solarthermie als Sekundärwärmeerzeuger eingesetzt werden. Der Datensatz zeigt zusammen mit anderen Daten das Strom- und Wärmepotential des Kantons. Er dient als Grundlage für die Energiepotentialanalysekarte (EPA-Karte) und wird im Energieplanungsmodul für die kommunale Energieplanung verwendet.

Für die Berechnung wurden die Solardachflächen mit Eignung «mittel» bis «sehr gut» pro Parzelle aufsummiert (aus Datensatz: Solarpotential). Diesen kumulierten Flächen wurden die bereits belegten Flächen durch installierte Photovoltaikanlagen abgezogen. Die existierenden Photovoltaikanlagen wurden pro Parzelle über ein Meldewesen erfasst (aus Datensatz: Strompotential: Elektrizitätsproduktionsanlagen). Die Leistung der Anlagen wurde in die voraussichtliche Fläche umgerechnet unter der Annahme, dass 5 m² ein kW erzeugen (340W Module). Durch den Vergleich des Solarpotentials mit den installieren Anlagen konnte das noch unausgeschöpfte oder freie Solarpotenzial für die Stromproduktion berechnet werden. Für die potentielle Leistung der potentiellen Photovoltaikanlagen auf den freien Dachflächen wurde eine Belegung von 75% der freien Dachfläche mit einem Solarpotential angenommen.

Kollektionen
Dieser Datensatz ist in folgenden Kollektionen (Datensammlungen) enthalten:
technische Informationen
anzeigen
Elemente
Flächen (SPSOLPFF_V1_PY)
Geo-Nummer SPSOLPFF_V1_PY
Z-Werte (Höhe) Nein
Ausdehnung, Nachführung
Geographischer Bezug
Ymax:  1237200
Xmin:  2630175 Xmax:  2681697
Ymin:  1181403
Koordinatensystem CH1903+_LV95
 
Version 1
Revision (Zeitstand) 19.07.2024 (Revision 1)
Geplante Nachführungen Metadaten: bei Bedarf
Ressourcen: Jährlich
Fortschrittsstatus Komplett
Grundlagen AV-Daten, UP10
Sprache, Zeichensatz Deutsch (de-CH), UTF-8
Publikation
Zugangsberechtigung A: öffentlich
Nutzungsbedingungen Open-By


letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 23.08.2024