Ökomorphologie der Gewässer: Abschnitte
Schlüsselwörter: Biodiversität, Fliessgewässer, Hydrologie, Lebensraum, Oberflächengewässer, Ökomorphologie, UmweltbeobachtungKategorie: I Gewässer
Abschnittsangaben mit ökomorphologischer Klassifizierung
Diese Daten zeigen die Gewässerabschnitte mit einer ökomorphologischen Klassifizierung. Die ökomorphologischen Fachdaten stammen von Erhebungen aus den Jahren 2004/05 inkl. Nachführungen und Neuerfassungen 2012-2015. Als geometrische Grundlage diente das Gewässernetz von 2012. Der Datensatz Fliessgewässer, Gewässernetz wurde jedoch 2017 aufgrund neuer Daten der AV-Bodenbedeckung grundlegend verbessert. Die ökomorphologischen Abschnitte wurden anschliessend auf das aktualisierte Gewässernetz angepasst.

Inhalt
Die Inhalte eines Datensatzes können aus technischen Gründen (z.B. unterschiedliche Geometrien oder Auflösungen) auf mehrere Dateien (sog. Elemente) verteilt sein.
ID | OMPABSNT_V1_LI | |
Beschrieb | Ökomorphologie der Gewässer: Abschnitte | |
Elementtyp | Polyline , 11'302 Objekte | |
Nachführungsstand | 11.10.2023 |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SOHL_BREITE |
Mittlere Sohlenbreite [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Mittlere Breite der Gewässersohle innerhalb eines ausgewählten Gewässerabschnittes. Die Gewässersohle entspricht jenem Bereich, welcher in der Regel bei Hochwasser umgelagert wird und somit frei ist von höheren Wasserpflanzen und Landpflanzen. Normalerweise wird für die Bestimmung der Sohlenbreite der Abstand zwischen linkem und rechtem Böschungsfuss verwendet. |
|||||||||||||||||||
KLASSE |
Ökomorph. Klassifizierung (![]() Gesamtklassifizierung des ökomorphologischen Gewässerzustandes. Bewertung der einzelnen Parameter nach einem Punktesystem führt zu einer Einstufung der Gewässerabschnitte in vier bzw. fünf (inkl. Eindolung) Kategorien. (nach ModellStufenkonzept F) |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
EINDOLUNG |
Eindolung (![]() Beschreibt ob ein Gewässerabschnitt eingedolt (unterirdisch) oder offen verläuft |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
V_NAT_ABST |
Viele natürliche Abstürze (![]() Abschnitt weist viele natürliche Abstürze auf (Wildbach, Waldtobel) |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
BREITE_VAR |
WS-Breitenvariabilität (![]() Variabilität der Wasserspiegelbreite (benetzte Fläche) innerhalb des Gewässerabschnittes. Die Wasserspiegelbreite umfasst den bei mittlerem Wasserstand (Mittelwasser) überspülten Bereich des Gewässers. |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
TIEFE_VAR |
Tiefenvariabilität (![]() Ausprägung der Tiefenvariabilität in der Gewässersohle innerhalb des Gewässerabschnittes |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_VERBAU |
Sohlenverbauung (![]() Verbauungsgrad der Sohle |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_MATERIAL |
Material der Sohlenverbauung (![]() Material und Durchlässigkeit der Sohlenverbauung |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_BEWERT |
Sohlenbewertung (![]() Bewertung der Verbauung der Sohle (0-3 Punkte). Verbauungsgrad und Durchlässigkeit des Sohlenverbauungsmaterial fliessen in diesen Parameter ein. |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_STRUK |
Sohlenstruktur (![]() Strukturierung der Sohle (morphologisch) |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_KOLMAT |
Sohlenkolmation (![]() Verfestigungsgrad (Kolmation) des Sohlensubstrates |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
SOHL_ZUSTAND |
Sohlenzustand (![]() Kassifizierung der Gewässersohle aufgrund von Sohlenstruktur und Kolmation |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
KORN_PRIM |
Dominanter Substrattyp (![]() häufigste Korngrössenklasse der Gewässersohle |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
KORN_SEC |
Zweithäufigster Substrattyp (![]() zweithäufigste Korngrössenklasse der Gewässersohle |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
L_BF_VERBAU |
Verbauung Böschungsfuss links (![]() Ausmass der künstlichen (baulichen) Massnahmen zur Stabilisierung des Böschungsfusses. Der Böschungsfuss entspricht dem Übergang von Gewässersohle zu Böschung. Linksufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
L_BF_MATERIAL |
Material Bösch.fussverbauung links (![]() Material (durchlässig, undurchlässig) der Böschungsfussverbauung. Linksufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
L_UF_BREITE |
Uferbereich Breite links [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Mittlere Breite des Uferbereiches innerhalb des Gewässerabschnittes. Linksufrig |
|||||||||||||||||||
L_UF_BEWERT |
Uferbereich Bewertung links (![]() Bewertung des Uferbereiches (0-3 Punkte). Uferbereichsbreite und Beschaffenheit des Uferbewuchses fliessen in diesen Parameter ein. Linksufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
L_UF_BEWUCHS |
Uferbereich Bewuchs links (![]() Beurteilung des Uferbewuchs (naturnah, naturfremd, künstlich). Linksufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
R_BF_VERBAU |
Verbauung Böschungsfuss rechts (![]() Ausmass der künstlichen (baulichen) Massnahmen zur Stabilisierung des Böschungsfusses. Der Böschungsfuss entspricht dem Übergang von Gewässersohle zu Böschung. Rechtsufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
R_BF_MATERIAL |
Material Bösch.fussverbauung rechts (![]() Material (durchlässig, undurchlässig) der Böschungsfussverbauung. Rechtsufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
R_UF_BREITE |
Uferbereich Breite rechts [m] (natürliche Zahl 8 Bytes)
Mittlere Breite des Uferbereiches innerhalb des Gewässerabschnittes. Rechtsufrig |
|||||||||||||||||||
R_UF_BEWERT |
Uferbereich Bewertung rechts (![]() Bewertung des Uferbereiches (0-3 Punkte). Uferbereichsbreite und Beschaffenheit des Uferbewuchses fliessen in diesen Parameter ein. Rechtsufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
R_UF_BEWUCHS |
Uferbereich Bewuchs rechts (![]() Beurteilung des Uferbewuchs (naturnah, naturfremd, künstlich). Rechtsufrig |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
ALGEN_BEWUCHS |
Algenbewuchs (![]() Stärke des Algenwuchs im Bachbett |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
MAKRO_BEWUCHS |
Makrophytenbewuchs (![]() Stärke des Makrophytenbewuchs im Bachbett |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
TOTHOLZ |
Totholz (![]() Häufigkeit von Totholz/Schwemmholz im Bachbett |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
BEMERKUNGEN |
Bemerkungen (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Allg. Bemerkungen zu auffälligen Besonderheiten, Fehler im Gewässernetz etc. |
|||||||||||||||||||
CREABY |
Erstellt durch (Zeichenkette max. 4096 Zeichen)
Person welche die Kartierung durchführte |
|||||||||||||||||||
ABSCH_UID | Eindeutige Abschnitts-ID (ganze Zahl 4 Bytes) | |||||||||||||||||||
DATEOFCREA |
Datum Erstellung (Datum und Zeit)
Zeitpunkt der Kartierung [Datum] |
|||||||||||||||||||
GEW_ID | Gewässeridentifikator (ganze Zahl 4 Bytes) |
Kollektionen
Dieser Datensatz ist in folgenden Kollektionen (Datensammlungen) enthalten:
Webkarte Gewässer
WKWASSER_COL
Ökomorphologie der Gewässer
OMPXXXXX_COL
Ortsplanungsrevision
ORTPLREV_COL
technische Informationen

Elemente | ||
---|---|---|
Linien (OMPABSNT_V1_LI) | ||
Geo-Nummer | OMPABSNT_V1_LI | |
Z-Werte (Höhe) | Nein | |
M-Werte (Messwerte) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 1 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 11.10.2023 (Revision 4) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
bei Bedarf
Ressourcen: Halbjährlich |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 21.10.2023