Metadaten Geoinformation
Kollektion MOORINVE_COL

Bundesinventare der Flach-, Hoch- und Übergangsmoore

Schlüsselwörter: Biodiversität, Landschaftsschutz, Lebensraum, Moor, Naturschutz
Kategorie: L2 Natur- und Landschaftsschutz

Flach-, Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung

Zeigt die Objekte des Bundesinventars der Hoch- und Übergangsmoore im Gebiet der Schweiz (ganze Schweiz) und der Flachmoore im Gebiet der Schweiz (ganze Schweiz). Die Bundesinventare dienen dem kantonalen Natur- und Landschaftsschutz (Dienststelle lawa) zur Ausarbeitung von detaillierten Schutzverordnungen wie z.B. die Moorschutzverordnung. Sie dienen also den Kantonen zur Umsetzung von grundeigentümerverbindlichem Schutz über kantonale Schutzverordnungen oder kommunale Naturschutzzonen im Zonenplan. Um die Lebensräume bedrohter Tiere und Pflanzen wirksamer schützen zu können, wurde 1987 die gesetzliche Grundlage für die nationalen Biotopinventare geschaffen (Art. 18a NHG). Der Bund bezeichnet nach Anhörung der Kantone die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt die Lage und legt die Schutzziele fest. Diese sind für alle verbindlich. Die Umsetzung der Inventare ist Aufgabe der Kantone, welche in der Regel über die Gemeinden für den grundeigentümerverbindlichen Schutz sorgen.

Vorschau


letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 07.05.2024