Bundesinventar der Auengebiete
Schlüsselwörter: Biodiversität, Fliessgewässer, Landschaftsschutz, Lebensraum, NaturschutzKategorie: L2 Natur- und Landschaftsschutz
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz. Zum Schutz und zur Aufwertung der verbliebenen Auen hat der Bund die Auenverordnung in Kraft gesetzt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) unterstützt die Kantone bei der Umsetzung der Auenverordnung.
Zeigt die Objekte aus dem Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz (ganze Schweiz). Die Bundesinventare dienen dem kantonalen Natur- und Landschaftsschutz (Dienststelle lawa) zur Ausarbeitung von detaillierten Schutzverordnungen wie z.B. die Moorschutzverordnung. Sie dienen also den Kantonen zur Umsetzung von grundeigentümerverbindlichem Schutz über kantonale Schutzverordnungen oder kommunale Naturschutzzonen im Zonenplan. Um die Lebensräume bedrohter Tiere und Pflanzen wirksamer schützen zu können, wurde 1987 die gesetzliche Grundlage für die nationalen Biotopinventare geschaffen (Art. 18a NHG). Der Bund bezeichnet nach Anhörung der Kantone die Biotope von nationaler Bedeutung, bestimmt die Lage und legt die Schutzziele fest. Diese sind für alle verbindlich. Die Umsetzung der Inventare ist Aufgabe der Kantone, welche in der Regel über die Gemeinden für den grundeigentümerverbindlichen Schutz sorgen.
Auf der Grundlage des Natur- und Heimatschutzgesetzes wurde 1992 das Bundesinventar der Auen von nationaler Bedeutung in Kraft gesetzt. Von 2012 bis 2017 wurden in Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen die Auen von nationaler Bedeutung schweizweit revidiert. An seiner Sitzung vom 29. September 2017 hat der Bundesrat die Revision genehmigt. Sie trat am 1. November 2017 in Kraft.
Themenseite Auen (Bundesamt für Umwelt BAFU)
Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (opendata.swiss)


Elemente | ||
---|---|---|
Flächen (AUENCHXX_V2_PY) | ||
Geo-Nummer | AUENCHXX_V2_PY | |
Z-Werte (Höhe) | Nein |
Ausdehnung, Nachführung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geographischer Bezug |
|
|||||||||
Koordinatensystem | CH1903+_LV95 | |||||||||
Version | 2 | |||||||||
Revision (Zeitstand) | 15.07.2019 (Revision 1) | |||||||||
Geplante Nachführungen |
Metadaten:
bei Bedarf
Ressourcen: bei Bedarf |
|||||||||
Fortschrittsstatus | Kontinuierliche Aktualisierung | |||||||||
Grundlagen | AV-Daten, UP10 | |||||||||
Sprache, Zeichensatz | Deutsch (de-CH), UTF-8 |
Publikation | ||
---|---|---|
Zugangsberechtigung | A: öffentlich | |
Nutzungsbedingungen | Open-By |
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 07.05.2024